Berufspilotenlizenz CPL(H)

Die Berufspilotenlizenz ist die Voraussetzung, um im Auftrag einer Helikopterfirma kommerzielle Flüge durchführen zu dürfen – sprich beruflich in der Fliegerei Fuss fassen zu können. Für die Ausbildung zum Berufspiloten stehen Ihnen zwei Varianten zur Verfügung: Die modulare oder die integrierte Ausbildung.

Modulare Berufspilotenausbildung
Bei dieser Variante absolvieren Sie zuerst die Ausbildung zum Privatpiloten, haben im Anschluss eine Phase des Erfahrungsaufbaus und absolvieren dann die Berufspilotenausbildung, welche sie mit 185 Stunden Gesamterfahrung abschliessen.

Diese Zeit des Erfahrungsaufbaus kann gefüllt werden mit privaten Charterflügen (Sie mieten den Helikopter privat) und möglichen Weiterausbildungen wie Typenumschulung (Type Rating), die Erweiterung für Gebirgslandungen über 1100 m über Meer (MOU) und Nachtflug (NIT). Ebenfalls kann in dieser Zwischenphase mit der theoretischen Ausbildung zum Berufspiloten begonnen werden. Die Fächer sind mit jenen der Privatpilotenausbildung identisch, werden jedoch auf Stufe Berufspilot deutlich vertiefter thematisiert.

Voraussetzung zum Start der praktischen Berufspilotenausbildung sind insgesamt mindestens 50 Stunden Soloflugerfahrung und ein Minimum vom 155 Stunden Gesamterfahrung. Die Ausbildung zum Berufspiloten erfordert mindestens 30 Stunden Schulungsflug mit welchen man auf die vorgeschriebene Mindesterfahrung von 185 Stunden für die Prüfung erreicht.

Bei Prüfungsantritt müssen 10 Stunden simulierter Instrumentenflug sowie 5 Stunden Nachtflug nachgewiesen werden. Sind die Stunden Nachtflug bereits absolviert, können diese der Ausbildung angerechnet werden. Die bereits vorhandenen Stunden im simulierten Instrumentenflug können nicht angerechnet werden und werden im Rahmen der Berufspilotenausbildung separat absolviert.

Sie können die gesamte Ausbildung auf einem Helikopter mit Kolbentriebwerk absolvieren. Um Ihre Chancen auf eine spätere Anstellung zu erhöhen, wird jedoch empfohlen, zumindest gewisse Teile der Ausbildung auf einem Helikopter mit Turbinentriebwerk zu absolvieren und abzuschliessen.

Die modulare Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.

Integrierte Berufspilotenausbildung
Beim integrierten Kurs wird direkt auf die Berufspilotenlizenz hingearbeitet, der Zwischenschritt der Privatpilotenprüfung entfällt.

Neben der theoretischen Ausbildung benötigt man mindestens 135 Flug- Stunden Gesamterfahrung. In dieser Ausbildung sind 50 Stunden Alleinflug, 10 Stunden simulierter Instrumentenflug sowie 5 Stunden Nachtflug enthalten.

Die minimale Dauer eines integrierten Kurses ist 9 Monate, die maximale Dauer 24 Monate. Der integrierte Kurs wird in Vollzeit absolviert. Sie haben keine Möglichkeit, diesen Kurs berufsbegleitend zu absolvieren.

Gerne beraten wir Sie in Bezug auf die verschiedenen Module und Möglichkeiten.

CPL(H) und ATPL(H) / IR Theorie
Die Air Transport Pilot Licence (ATPL) oder Linienpilotenlizenz ist die höchste Theorielizenz, welche man als Helikopterpilot erwerben kann. Diese wird benötigt, wenn man vorsieht als Crewmitglied in einem Multi-Pilot Helikopter zu fliegen – sprich in einem Helikopter mit mehr als einem Piloten.

Swiss Helicopter bietet im Rahmen der Theorie-Ausbildung für Berufspiloten drei Theoriekurse an:

  • CPL(H) VFR: Berufspilotenlizenz nach Sichtflugregeln (Visual Flight Rules)
  • ATPL(H) VFR: Linienpilotenlizenz nach Sichtflugregeln (Visual Flight Rules)
  • ATPL(H) IR: Linienpilotenlizenz mit Instrumentenflug Ausbildung (Instrument Rating)

Die Kursinhalte der Theoriekurse sind thematisch analog einer PPL-Ausbildung. Im Wesentlichen unterscheidet sich der Kurs in der Tiefe, in welcher die Themen behandelt werden. Das Gros der Ausbildung findet durch den Kandidaten im Selbststudium statt. Immer mit der Unterstützung durch einen verantwortlichen Fluglehrer. 10% des Kurses muss im Präsenzunterricht stattfinden. Die Kursinhalte sind entsprechend in drei Präsenzmodule gegliedert. Jedes dieser Module wird zweimal pro Jahr im Präsenzunterricht behandelt. Die Lektionen finden jeweils von Donnerstag bis Sonntag auf einer der Flugschulbasen statt.

Das angeeignete Wissen wird abschliessend mit einer Theorieprüfung beim BAZL geprüft.

Weitere Informationen zu unseren Theorieangeboten erfahren Sie im Flugschulkalender.


Info Sheet CPL(H) 

Kontaktieren Sie uns hier

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN FLUGSCHULE

Unsere Standorte der Flugschule

Kontaktieren Sie uns und kommen Sie persönlich vorbei - wir freuen uns!
Hauptsitz Chur
Swiss Helicopter AG
Hartbertstrasse 11
CH-7000 Chur

instagram facebook youtube linkedin x
Nachhaltigkeits Label SwissHelicopter Swisstainable Helly Hansen Switzerland Member
Beratung anfordern